Warum ? Das schönste Hobby der Welt
Ich habe mal darüber nachgedacht, warum ich eigentlich Briefmarken sammle, warum das so viele andere auch tun.
Ein winziges Stückchen bedruckten Papiers, manchmal durch einen Stempel auch noch fast unkenntlich gemacht.
Ist doch eigenartig, oder?
Und sie können teuer sein! 1 g Gold kostet heute ca. € 25,--. 1 g Mauritius? Sicher Millionen!
Sind es vielleicht die schönen Bilder, die Geschichten und Geschichte erzählen? Glück oder Leid versuchen in Bilder zu
fassen? Oder der oft direkte Blick in andere Zeiten, andere Kulturen, andere Lebensweisen, das Nachempfinden geschichtlicher
Entwicklung, der Nöte von Menschen, Natur und Ländern, ihrer Probleme, ihres Mitgefühls, ihrer Hilfsbereitschaft, das
überschwängliche Feiern großer Fortschritte, Entdeckungen und / oder Technik - oft Dinge, die heute, ohne weiter beachtet
zu werden, zu unserem täglichen Leben gehören.
Oder manchmal einfach nur aus Spaß?
Oder ist es die Phantasie, die den Absender eines Briefes einzuschätzen versucht, seine Reise nachempfinden möchte, oder
gar die Gefühle eines Empfängers zu erahnen versucht? Die Beschwerlichkeiten zu erkennen, die den Alltag "damals" prägten.
Auch die Frage, durch welche Hände und welche Orte der Brief ging, drängt sich auf.
Oder festzustellen, daß Länder einfach verschwanden, sich aufteilten oder gar in einem anderen Staat aufgingen. Warum?
Sich zu fragen, wie Deutschland entstand, aus welchen Königreichen und Fürstentümern - und warum? Die industrielle Revolution
zu erahnen, einerseits Großmannssucht zu spüren, auch Armut und Arbeitslosigkeit, warum ein so furchtbarer Despot an die
Macht kam? Welches Leid zwei furchtbare Weltkriege auslösten - und wie es jeweils danach Deutschland politisch, wirtschaftlich
und postalisch ging. Neugierig zu werden, zu fragen, was dazu führte - zu erahnen, daß man alles tun muß, um künftig solches
zu vermeiden. Vielleicht zu versuchen, diesen steten Wandel aus und auf den Briefmarken zu erkennen - und zu dokumentieren.




Willkommen!